CHAPEROME project receives 10 million euros for research into protein regulation

by | Nov 11, 2025 | Health, Research

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Marina Rodnina (Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen), Johannes Buchner (Technische Universität München) und Judith Frydman (Stanford University, USA) hat einen ERC Synergy Grant in Höhe von 10 Millionen Euro erhalten. Das Projekt CHAPEROME untersucht über sechs Jahre, wie molekulare Chaperone die Proteinproduktion regulieren. Von 712 eingereichten Vorschlägen wurden nur 66 Projekte ausgewählt.

Von links nach rechts: Prof. Dr. Marina Rodnina, Prof. Dr. Johannes Buchner und Prof. Dr. Judith Frydman | Copyright: Irene Böttcher-Gajewski / MPI-NAT; Andreas Heddergott / TUM; privat
Von links nach rechts: Prof. Dr. Marina Rodnina, Prof. Dr. Johannes Buchner und Prof. Dr. Judith Frydman | Copyright: Irene Böttcher-Gajewski / MPI-NAT; Andreas Heddergott / TUM; privat

Das Vorhaben klärt, wie Chaperone mit der Translationsmaschinerie interagieren, um Zellen unter Stress oder veränderten physiologischen Bedingungen funktionsfähig zu halten. Chaperone steuern nicht nur die korrekte Faltung von Proteinen, sondern auch deren Qualitätskontrolle und Abbau, um Zellschäden durch fehlgefaltete Proteine zu verhindern. Solche Fehler stehen im Zusammenhang mit Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson, Krebs und Alterungsprozessen.

Durch die Kombination komplementärer Methoden kartiert das Team, welche Translationsfaktoren von Chaperonen abhängen. Ziel ist ein detaillierter Fahrplan der Proteinproduktion, der zeigt, wie Zellen Proteine dynamisch anpassen. Die Erkenntnisse könnten neue Einblicke in Zellfunktionen und krankhafte Veränderungen liefern sowie langfristig therapeutische Ansätze für neurodegenerative Erkrankungen und andere Leiden eröffnen.

Further information:

Rodnina Department


Editor: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender Notice. The personal designations used in this text always refer equally to female, male and diverse persons. Double/triple naming and gendered designations are used for better readability. ected.